Kirche und Diakonie - bald auch mit Dir?

Das neu aufzubauende Familienzentrum für den Sozialraum Birkenfeld/Baumholder hat die idealen Räume in Birkenfeld bereits gefunden und sucht für die hauptamtliche Koordination und päd. Leitung eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit der/die als Netzwerkerin diese innovative Aufgabe übernimmt. Mit dem Familienzentrum wollen wir gemeinsam mit dem Kreisjugendamt und regionalen Akteuren ein Zentrum für Familien aufbauen und entwickeln, in dem verschiedenste Bildungsangebote stattfinden und das Familien mitgestalten können. Aufgabe ist es, Kooperationspartnerinnen mit ins Boot zu holen, welche die Bildungsangebote durchführen und die inhaltliche Ausgestaltung bedarfsgerecht zu entwickeln.

Wir suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Koordinatorin mit Organisationstalent, Kreativität und kooperativem Arbeitsstil mit vielfältigen externen Partnerinnen.

Eintrittsdatum: Ab sofort
Beschäftigungsumfang: Teilzeit (19,5 Wochenstunden)
Beschäftigungsdauer: unbefristet

Ansprechperson:

Diakonisches Werk Obere Nahe

Geschäftsführerin, Ilona Schlegel

Wasenstraße 21

55743 Idar-Oberstein

Tel 06781/5163 500

-nahe.de

ilona.schlegel@obere-nahe.de

Koordination/päd. Leitung Familienzentrum Birkenfeld

Aufgaben:

  • Das Familienzentrum ist Teil des Konzepts „CleverFamily“ und übernimmt im Landkreis folgende Aufgaben:
  • Beratung und Unterstützung:
  • Beratung von Familien in Erziehungsfragen, bei familiären Problemen und in Krisensituationen
  • Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfen
  • Bildung und Begegnung:
  • Durchführung von Familienbildung, z. B. Eltern-Kind-Gruppen, Kursen und Workshops zu Themen wie Erziehung, Gesundheit, Ernährung und Kreativität
  • Organisation von Veranstaltungen, z.B. Sommerfest
  • Schaffung von Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung für Familien
  • Vernetzung und Kooperation:
  • Zusammenarbeit mit anderen Familienzentren, Kindertagesstätten, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und anderen relevanten Akteuren im Sozialraum
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerks von Unterstützungsangeboten für Familien

Eigene Veranstaltungen, Beratung oder Vorträge anzubieten ist möglich, dies spielt aber eine untergeordnete Rolle.

Wir erwarten:

Idealerweise sind Sie Absolvent*in der Studiengänge Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Pädagogik sind oder einen vergleichbaren Abschluss an einer Hochschule bzw. Berufsakademie mit staatlicher Anerkennung.

Sie bringen außerdem mit:

· Identifikation mit kirchlich-diakonischen Werten

· Selbständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise

· Organisatorisches Talent

· Freude am Betreten von beruflichem Neuland

· Haupt- oder ehrenamtliche Erfahrung in der Familienarbeit und den Bedürfnissen von Familien im ländlichen Raum

· Die Verbindung von sozialer mit digitaler Kompetenz

· Vernetztes Arbeiten mit dem Nationalparklandkreis als Gesamtkoordinator, Fachbereichen des Diakonischen Werkes, Akteuren der Region

· Flexibilität in der Arbeitszeit, gelegentlicher Einsatz bei Bedarf in den Abendstunden, im Ausnahmefall auch am Wochenende

· Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKWs

Wir bieten:

· Einen unbefristeten Arbeitsvertrag

. Gehalt nach BAT KF SD 12

· Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten

· Einbindung in kompetente Fachteams

· Gestaltungsspielraum und Vertrauen

· Eine Anstellung bei einem etablierten Träger in der Diakonie, Kinder- und Jugendarbeit. Sie bauen die Marke in der Region weiter aus.

· Fortbildungsmöglichkeiten

· 30 Tages Jahresurlaub und zusätzlich zwei Regenerationstage Für Sozialarbeitende

· Betriebliche Altersvorsorge (Kirchliche Zusatzversorgungskasse)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an ilona.schlegel@obere-nahe.de