Erzieher/-in (m/w/d) als Koordination im Offenen Ganztag

  • ArbeitsbereichKinder, Jugend und Familie
  • Arbeitszeit25,5 h / 28,5h
  • GehaltTarif AVR-DD
  • Startterminzum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Diakonische Werk in Recklinghausen e.V. ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche mit vielfältigen Angeboten im Bereich der Kinder, Jugend- und Familienhilfe, der Sozialen Hilfen und Beratung sowie der Ambulanten Pflege. Es beschäftigt ca. 350 Mitarbeitende und ist ein wichtiger und geschätzter Arbeitgeber innerhalb der Stadt Recklinghausen.

Das bieten wir Ihnen:

  • Attraktives Gehalt nach AVR-DD
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mobilität und Nachhaltigkeit
  • Urlaub und Work-Life-Balance
  • Wertschätzende Unternehmenskultur
  • Entwicklung und Innovation

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben eine abgeschlossene Erzieherausbildung mit mindestens zweijähriger einschlägiger pädagogischer Berufserfahrung in einer Tageseinrichtung, offenen Ganztagsschule oder einem vergleichbaren Arbeitsfeld
  • Sie sind eine aufgeschlossene und dynamische Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit Kindern und Führung von Mitarbeitenden.
  • Sie sind in der Lage, die Individualität und das Sozialverhalten der Kinder in der Gruppengemeinschaft zu stärken, den Kindern Zeit, Raum und Impulse zu geben, die die Eigenaktivität, Lern- und Kooperationsbereitschaft fördern sowie Mitarbeitende in den Bereich einzuarbeiten.
  • Sie verfügen über Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern und in der Lage Elterngespräche zu führen.
  • Sie sind teamfähig und zur Kooperation bereit.
  • Wir sind eine Einrichtung der Evangelischen Kirche und wünschen uns Mitarbeiter/innen, die unseren christlichen Auftrag unterstützen.

Das erwartet Sie:

  • Allen Kindern offen und individuell begegnen, sie als Persönlichkeit ernst nehmen und wertvoll erachten.
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten.
  • Einhaltung und Umsetzung des vom Träger festgelegten Verfahrens nach §8a SGB VIII und einrichtungsinterner Verfahren zur Sicherung der Kinderrechte
  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse.
  • Sich mit der Arbeit, den Zielen und fachlichen Aufgaben der eigenen Einrichtung identifizieren, um dieser ein unverwechselbares Profil zu geben.
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern.
  • Ausübung Dienst- und Fachaufsicht/Teamführung
  • Dienstplangestaltung
  • Standortverantwortung für alle pädagogischen Angebote in enger Kooperation und Abstimmung mit dem Träger

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Sie!

Dein Ansprechpartner

Sabrina Dahl

Bereichsleitung

0 23 61 / 10 20 29

01 73 / 23 79 05 9